Wir über uns
Historie
So fing alles an...
11. September 1944 – ein Datum, das kein Darmstädter vergisst: die völlige Zerstörung der Stadt – mit über 12 000 Toten in einer Nacht.
und Erika Madauss (später Mutter Martyria) hatten jahrelang um eine Erweckung für ihre Bibelkreise gebetet.
Als die Mädchen begannen, ihre Sünden im Licht Gottes zu sehen und zu bekennen, brachen sie durch zu ...
... einer Vergebungserfahrung wie nie vorher und damit zu großem Dank, zur Freude, Liebe und Hingabe an Jesus Christus.
30. März 1947 zur Gründung der Marienschwesternschaft in Mutter Basileas Elternhaus auf dem Steinberg in Darmstadt.
auf ein eigenes Stück Land, das zwar noch öde war, aber später zum „kleinen Land Kanaan“ werden sollte ...
„Sie sollen mir ein Heiligtum machen, dass ich unter ihnen wohne.“ (2.Mose 25,8) – Text auf dem Eingangsmonument, aus Trümmersteinen erbaut
Jemand aus der Stadtverwaltung schlug vor, dass den Schwestern Ruinen zum Abreißen zur Verfügung gestellt würden, und sie nahmen das Angebot gerne an.
Es war allerdings auch ein Lernprozess mit vielen Glaubensproben und Möglichkeiten, im Miteinander des Alltags Versöhnung zu praktizieren ...
wenn durch Ungeschickllichkeit einer Schwester die schwere Kipplore immer wieder aus den Schienen sprang...Das Schlüsselwort war: „Bitte vergib mir!“
Unter Anleitung eines freundlichen Vorarbeiters machte die Arbeit Fortschritte, und imSeptember 1952 ...
Die Fahne am Eingang gibt Zeugnis davon: Kapelle und Mutterhaus wurden "erbaut allein durch die Hilfe des Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat..."